Hitzeschutzspray Vergleich
Wenn du selbst mithilfe von Lockenstab, Heizwickler oder Glätteisen schöne und gesunde Locken machen willst, dann brauchst du unbedingt ein Hitzeschutzspray, um dein Haar vor dem Austrocknen zu bewahren. Dabei wird die Hitze der technischen Geräte dazu verwendet, die Haarstruktur über eine gewisse Zeitdauer zu verformen. Die Funktion des Hitzeschutzsprays ist es, überschüssige Wärme aufzunehmen und verhindert die Beschädigung eures Haares. Diese gibt es in verschiedenen Varianten, ob mit und ohne Silikone oder aber auf Öl-Basis – ganz nach wie es deine Haare brauchen und wie du es willst.
- Hitzeschutzspray ohne Silikone
- Hitzeschutzspray auf Ölbasis
| | | |
- 1
- 2
- 3
Vorteile
- Reparatur für trockenes, geschädigtes Haar
- Farbschutz mit UVA und UVB Filtern
- Leichteres Bürsten und Glätten
- Bietet Hitzeschutz bei der Verwendung von Haarstyling-Geräten
- Es repariert geschädigtes Haar und beugt Spliss vor
- Enthält feuchtigkeitsspendendes, 100 % natürliches Kokosnussöl
- der prefekte Hitzeschutz
- für jeden Haartyp geeignet
- auf das trockene Haar auftragen
- Seidiges und leicht kämmbares Haar durch BIO Brokkolisamenöl
- Natürlicher Glanz und mehr Volumen
- Optimale Frisierbarkeit - natürlich ohne Silikone
Abstimmungsergebnis
Inhalt
Temperatur
- 1
- 2
- 3
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt.
Besonders beliebt sind die Inhaltsstoffe Aloe vera, Sheabutter, Arganöl und Olivenöl. Aber nicht nur für gemacht Locken lohnt sich der Hitzeschutz, denn auch beim Föhnen können die empfindlichen Haare geschädigt werden. Deswegen sollte man lockige Haare entweder Luftrocknen lassen oder es sollte Hitzeschutz verwendet werden. Beim Glätten der Haare wird das Glätteisen manchmal über 200 °C heiß, dann sollte unbedingt ein Hitzeschutzspray verwendet werden, sonst kann dein Haar Schäden bekommen. Hitzeschutzspray gibt es von verschiedenen Marken, die wir demnächst vergleichen werden:
- Kerastase Hitzeschutz Creme
- GHD Heat Protect
- Coconut Hitzeschutzspray
- ArtNatural Wärmeschutz Spray
- InstaNatural Wärmeschutz Spray
Wann benötige ich ein Hitzeschutzspray?
Ein Hitzeschutzspray sollte immer dann verwendet werden, wenn dein Haar einer hohen Wärme ausgesetzt ist. Zum Beispiel beim Haare glätten mit einem Glätteisen, beim Föhnen oder wenn du dir Locken selbst machst mittels Lockenstab oder Heizwickler. Aber auch naturgelockte Haare sollten mit Hitzeschutzpray behandelt werden, da diese von Natur aus trocken sind. Beim Föhnen verhindert das Hitzeschutzspray ein Austrocknen der Haare und macht außerdem das Haar schön glatt, wenn du ein Glätteisen verwendest. Unbedingt empfehlenswert ist ein Hitzeschutzspray beim Glätten über 200 °C.
Wie wende ich den Hitzeschutzspray richtig an?
Ein Hitzeschutzspray kann dir beim Haare glatt oder Locken machen helfen. Je nachdem, welche Geräte du verwendest. In unserem Video zeigen wir dir, wie du ein Hitzeschutzspray richtig anwendest. Mancher Hitzeschutzspray ist dabei speziell für glatte Haare entwickelt worden und verringert die Trocknungszeit beim Föhnen. Ein Hitzeschutz für glatte Haare ist das Cloud Nine Magical Potion Hitzeschutzspray. Genug der Theorie! Hier das Anwendungsvideo.
Welche Arten von Hitzeschutz gibt es?
- Hitzeschutzspray
- Hitzeschuz Cremes